haltern.live seit Anfang 2025 online
Neues Portal begeistert Haltern. haltern.live seit Anfang 2025 online. Seit Anfang Januar 2025 ist haltern.live online, und bereits jetzt erfreut sich das neue Nachrichten- und Serviceportal großer Beliebtheit bei den Bürgerinnen und Bürgern von Haltern am See. Zahlreiche Leserinnen und Leser nutzen das Angebot täglich, um sich über die neuesten Nachrichten, spannende Veranstaltungen und interessante Vereinsaktivitäten aus ihrer Stadt zu informieren. Das Portal möchte für alle Halterner eine Anlaufstelle sein und lädt dazu ein, aktiv mitzumachen.
Online-Präsenz begeistert viele Follower
Nicht nur das Online-Portal selbst, sondern auch die Facebook-Seite von haltern.live kommt bei den Menschen gut an. Bereits nach kurzer Zeit hat die Seite viele Freunde und Follower gewonnen. Wer die Facebook-Seite besucht, kann mit einem Klick auf „Gefällt mir“ zeigen, dass ihm die Inhalte gefallen. Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung. Die Interaktion auf Facebook hilft dabei, die Themen der Stadt noch sichtbarer zu machen.
Bürgermeister Andreas Stegemann begrüßt das neue Angebot
Auch die Stadt Haltern am See hat den Start von haltern.live positiv zur Kenntnis genommen. Bürgermeister Andreas Stegemann zeigte sich begeistert von dem neuen Angebot. Er hebt hervor, wie wichtig ein modernes, lokales Nachrichten- und Serviceportal für die Menschen in der Stadt ist. „Es ist schön zu sehen, dass die Bürgerinnen und Bürger Halterns jetzt noch besser über alles Wichtige und Interessante informiert werden können“, sagte Stegemann.
Grußbotschaft als Video
Aus Sympathie zu haltern.live hat Bürgermeister Stegemann sogar ein Video aufgenommen. Er lobt das Team und grüßt die Leser herzlich. In seiner Botschaft wünscht er dem Portal einen erfolgreichen Start. Erlobt das Engagement, mit dem das Team hinter haltern.live die Stadt noch ein Stückchen mehr zusammenbringt. Dieses Video ist ein Zeichen dafür, wie willkommen die neue Plattform in Haltern am See ist.
Ein Portal für alle Halterner
Mit haltern.live ist ein Angebot entstanden, das nicht nur informiert, sondern auch verbindet. Die Redaktion lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, das Portal aktiv zu nutzen, Beiträge zu teilen und es zu einem lebendigen Ort für Informationen und Austausch zu machen. Ob über die Website oder die Facebook-Seite – haltern.live möchte für die Menschen da sein und die Vielfalt der Stadt sichtbar machen.
Lesen Sie außerdem „Preisverleihung zum Unternehmer des Jahres“.


Neues Portal begeistert Haltern
Nicht nur das Online-Portal selbst, sondern auch die Facebook-Seite von haltern.live kommt bei den Menschen gut an. Bereits nach kurzer Zeit hat die Seite viele Freunde und Follower gewonnen. Wer die Facebook-Seite besucht, kann mit einem Klick auf „Gefällt mir“ zeigen, dass ihm die Inhalte gefallen. Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung. Die Interaktion auf Facebook hilft dabei, die Themen der Stadt noch sichtbarer zu machen.
Bürgermeister Andreas Stegemann begrüßt das neue Angebot
Auch die Stadt Haltern am See hat den Start von haltern.live positiv zur Kenntnis genommen. Bürgermeister Andreas Stegemann zeigte sich begeistert von dem neuen Angebot. Er hebt hervor, wie wichtig ein modernes, lokales Nachrichten- und Serviceportal für die Menschen in der Stadt ist. „Es ist schön zu sehen, dass die Bürgerinnen und Bürger Halterns jetzt noch besser über alles Wichtige und Interessante informiert werden können“, sagte Stegemann.
Grußbotschaft als Video
Aus Sympathie zu haltern.live hat Bürgermeister Stegemann sogar ein Video aufgenommen. Er lobt das Team und grüßt die Leser herzlich. In seiner Botschaft wünscht er dem Portal einen erfolgreichen Start. Erlobt das Engagement, mit dem das Team hinter haltern.live die Stadt noch ein Stückchen mehr zusammenbringt. Dieses Video ist ein Zeichen dafür, wie willkommen die neue Plattform in Haltern am See ist.
Ein Portal für alle Halterner
Mit haltern.live ist ein Angebot entstanden, das nicht nur informiert, sondern auch verbindet. Die Redaktion lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, das Portal aktiv zu nutzen, Beiträge zu teilen und es zu einem lebendigen Ort für Informationen und Austausch zu machen. Ob über die Website oder die Facebook-Seite – haltern.live möchte für die Menschen da sein und die Vielfalt der Stadt sichtbar machen.
Neues Portal begeistert Haltern
Nicht nur das Online-Portal selbst, sondern auch die Facebook-Seite von haltern.live kommt bei den Menschen gut an. Bereits nach kurzer Zeit hat die Seite viele Freunde und Follower gewonnen. Wer die Facebook-Seite besucht, kann mit einem Klick auf „Gefällt mir“ zeigen, dass ihm die Inhalte gefallen. Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung. Die Interaktion auf Facebook hilft dabei, die Themen der Stadt noch sichtbarer zu machen.
Bürgermeister Andreas Stegemann begrüßt das neue Angebot
Auch die Stadt Haltern am See hat den Start von haltern.live positiv zur Kenntnis genommen. Bürgermeister Andreas Stegemann zeigte sich begeistert von dem neuen Angebot. Er hebt hervor, wie wichtig ein modernes, lokales Nachrichten- und Serviceportal für die Menschen in der Stadt ist. „Es ist schön zu sehen, dass die Bürgerinnen und Bürger Halterns jetzt noch besser über alles Wichtige und Interessante informiert werden können“, sagte Stegemann.
Grußbotschaft als Video
Aus Sympathie zu haltern.live hat Bürgermeister Stegemann sogar ein Video aufgenommen. Er lobt das Team und grüßt die Leser herzlich. In seiner Botschaft wünscht er dem Portal einen erfolgreichen Start. Erlobt das Engagement, mit dem das Team hinter haltern.live die Stadt noch ein Stückchen mehr zusammenbringt. Dieses Video ist ein Zeichen dafür, wie willkommen die neue Plattform in Haltern am See ist.
Ein Portal für alle Halterner
Mit haltern.live ist ein Angebot entstanden, das nicht nur informiert, sondern auch verbindet. Die Redaktion lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, das Portal aktiv zu nutzen, Beiträge zu teilen und es zu einem lebendigen Ort für Informationen und Austausch zu machen. Ob über die Website oder die Facebook-Seite – haltern.live möchte für die Menschen da sein und die Vielfalt der Stadt sichtbar machen.