14.1 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 24. Juni, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeOstern im Römermuseum erleben

Ostern im Römermuseum erleben

Spannendes Ferienprogramm und Mitmach-Aktionen für Familien

Ostern im Römermuseum erleben
Ein spannendes Ferienprogramm und Mitmach-Aktionen für Familien laden ein, Ostern im Römermuseum zu erleben. Beim Ferienprogramm „Römische Wandmalerei“ werden Kinder selbst kreativ und gestalten ihre eigenen Fresken für zu Hause – mal nach antiken Vorlagen wie hier, mal nach der eigenen Fantasie. Foto: LWL/J. Großekathöfer
haltern.live Ostern im Römermuseum erleben

Kreative Römerferien für Kinder

Ostern im Römermuseum erleben. Das LWL-Römermuseum Haltern bietet spannendes Ferienprogramm und Mitmach-Aktionen für Familien. Das LWL-Römermuseum in Haltern macht die Osterferien zu einem Erlebnis für junge Entdecker. Vom 16. bis 25. April bietet das Museum ein buntes Programm für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema „Römische Wandmalerei“.

An fünf Terminen (16.4., 17.4., sowie 23. bis 25.4.) gestalten die Kinder ihre eigenen bunten Fresken – ganz im Stil der römischen Antike. Die kleinen Künstler erfahren, welche Farben die Römer nutzten, wie sie Farben herstellten und welche Bedeutung Wandmalereien damals hatten.

Die kreativen Workshops dauern jeweils von 10 bis 12.30 Uhr. Die Teilnahme kostet sieben Euro pro Kind. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich – per Telefon unter 02364 9376-0 oder per E-Mail an lwl-roemermuseum@lwl.org.

Archäologie zum Anfassen an den Feiertagen

Auch an den Osterfeiertagen gibt es im Museum spannende Aktionen. Am Ostersonntag (20. April) startet der beliebte Familiensonntag unter dem Motto: „Auf die Grabung, fertig, los!“.

Familien mit Kindern ab acht Jahren können an diesem Tag echte Ausgrabungen besuchen und selbst zu Archäologen werden. Um 11 Uhr und 14 Uhr beginnen öffentliche Führungen mit dem Titel „Grabungshelfer:innen gesucht!“. Parallel dazu lädt das Grabungszelt von 12 bis 14 Uhr sowie von 15 bis 16 Uhr zum Mitmachen ein.

Ein weiteres Highlight: Im Museumskino läuft den ganzen Tag über der Film „Kalle, der Museumsmaulwurf“, der kindgerecht durch die Welt der Römer führt.

Am Ostermontag (21. April) dreht sich auf der Römerbaustelle Aliso alles um das Thema Holz. Die Führung „Auf dem Holzweg?“ beginnt um 14 Uhr und überrascht mit spannenden Einsichten zur römischen Bauweise.

Eintritt und weitere Informationen

Für alle Führungen zahlen Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren je zwei Euro, hinzu kommt der reguläre Eintritt fürs Museum. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.

Das Museum ist dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.lwl-roemermuseum-haltern.de

Lest außerdem …

„Aktionstag Sauberes Haltern“ und „Müllabfuhr kommt derzeit verspätet“. Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“ und „Büchermarkt in Haltern“.

Außerdem „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“. „Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.

Das aktuelle Portal für Haltern am See!

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -