Große Beteiligung und viele kreative Ideen für die Eröffnungsfeier


Planungstreffen für Skatepark erfolgreich. Die Vorfreude auf den neuen Skatepark wächst. Rund 35 engagierte Teilnehmende kamen jetzt im Jugendzentrum Trigon zusammen, um die Eröffnungsveranstaltung im Sommer zu planen. Das Treffen zeigte nicht nur, wie groß das Interesse an der neuen Anlage im WUP ist, sondern brachte auch viele kreative Ideen hervor.
Begeisterung für den neuen Skatepark
Eingeladen hatten Stadtjugendpflegerin Maja Wolt und Skater Malte Micus, die durch den Abend führten. Die Stimmung war von Beginn an positiv. Besonders die Nachricht, dass die Arbeiten bereits laufen, sorgte für Begeisterung.
Neben aktuellen Informationen zum Skatepark sammelten die Teilnehmenden Vorschläge für das Opening-Event. Auch finanzielle Fragen und die Gründung einer Skate-Community standen auf der Tagesordnung.
Kreative Ideen für das Opening-Event
Die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer diskutierten leidenschaftlich über mögliche Programmpunkte. Damit keine Idee verloren ging, hielten sie alle Vorschläge auf der „Wall of Wishes“ fest. Dort sammelten sie nicht nur Anregungen für das Opening, sondern auch für weitere Jugendveranstaltungen in Haltern.
Besonders beliebt war die Idee eines Best-Trick-Contests. Eine neu gegründete Halterner Skate-Community um Malte Micus und neun weitere Aktive nahm sich direkt der Organisation an.
Finanzierung noch offen
Obwohl die Pläne für das Opening konkrete Formen annehmen, fehlt noch ein wichtiger Baustein: die Finanzierung. Die Skater hoffen daher auf Unterstützung aus der Stadt und von Sponsoren, um ihre Ideen umzusetzen.
Partizipation als Schlüssel zum Erfolg
Stadtjugendpflegerin Maja Wolt zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen. „Es ist großartig zu sehen, wie viele kreative Köpfe sich für den Skatepark einsetzen“, sagte sie. Besonders die spontane Gründung der Skate-Community sei ein Zeichen dafür, wie wichtig Teilhabe sei. „Junge Menschen, die mitgestalten, erleben, dass ihre Stimmen gehört werden. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und Projekte selbst zu verwirklichen.“
Die Planungen für das Opening-Event laufen weiter. Wer sich beteiligen oder unterstützen möchte, kann sich direkt an das Jugendzentrum Trigon wenden.
Lest außerdem …
„Zehn Jahre ohne euch – der WDR-Podcast zum Flugzeugunglück in Haltern am See“ und „ARD-Dokumentation zum Germwanwings-Absturz vo 10 Jahren“ und „Wir vergessen euch nicht – Gedenken an die Opfer vom 24. März 2015“ sowie „Lea Drüppel Theater – ein Theater gegen das Vergessen“ und „Zehn Jahre danach – Haltern am See trauert“. Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.
