11.5 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 29. April, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeRömisches Leben beginnt wieder

Römisches Leben beginnt wieder

Familiensonntag im LWL-Römermuseum mit Vorführungen, Mitmach-Aktionen und spannenden Führungen

Römisches Leben beginnt wieder
Mit dem Frühling beginnt römisches Leben wieder in Haltern am See. Der Centurio Marcus Caelius weiß einiges über die Siege und Niederlagen der Legion zu berichten. Er selbst verdiente sich zahlreiche Ehrenabzeichen. Foto: LWL/J. Großekathöfer

Saisonstart auf der Römerbaustelle Aliso

Nach der Winterpause beginnt im LWL-Römermuseum Haltern am See endlich wieder das römische Leben. Am Sonntag, den 30. März 2025, eröffnet die Legio XIX feierlich die Römerbaustelle Aliso. Dabei erwarten die Besucherinnen und Besucher nicht nur spannende Einblicke in den Alltag der Legionäre, sondern auch zahlreiche Mitmach-Aktionen. Zudem gibt es historische Vorführungen, die zeigen, wie das römische Handwerk funktionierte.

Handwerk, Rüstung und römische Küche hautnah erleben

Besonders interessant wird es für alle, die sich für römische Baukunst und Alltagsgegenstände interessieren. Denn die Legionäre zeigen unter anderem, wie Dachschindeln gefertigt wurden und wie die römische Craticula, ein Kochgestell, funktionierte. Außerdem dürfen Interessierte selbst ausprobieren, wie sich eine echte römische Rüstung trägt. Dadurch bekommen sie ein Gefühl dafür, wie schwer die Ausrüstung eines Legionärs tatsächlich war.

Kreativaktion für Kinder

Für die jüngeren Besucher gibt es ebenfalls ein besonderes Angebot. Kinder können bei einer Kreativaktion ihre eigenen Ehrenabzeichen (Phalerae) aus Kupferblech prägen. Diese Abzeichen wurden in der Antike an Legionäre verliehen, die sich besonders verdient gemacht hatten. Je nach Alter und Geschick können die Kinder zwischen einfacheren und anspruchsvolleren Motiven wählen. Sie haben zudem die Möglichkeit, entweder eine Vorlage nach historischem Vorbild zu verwenden oder ihre eigenen kreativen Ideen umzusetzen.

Römisches Leben beginnt wieder

Führung mit dem Centurio

Ein weiteres Highlight ist die Führung „Rundgang in römischer Begleitung“. Dabei nimmt Centurio Marcus Caelius die Gäste mit auf eine Zeitreise und erzählt spannende Geschichten über die Siege und Niederlagen der römischen Legionen. Diese besonderen Rundgänge finden sowohl um 11:00 Uhr als auch um 14:00 Uhr statt und sind für Erwachsene sowie für Kinder ab acht Jahren geeignet.

Das Programm im Überblick

  • 10:00 – 18:00 Uhr: Die Legio XIX gibt auf der Römerbaustelle faszinierende Einblicke in den Alltag der Legionäre.
  • 11:00 und 14:00 Uhr: Öffentliche Führung „Rundgang in römischer Begleitung“ mit Centurio Marcus Caelius.
  • 11:00 – 17:00 Uhr: Kreativaktion „Ehrenabzeichen“ zum Mitmachen (Materialkosten: 3 Euro).
  • Ganztägig: Die Edutainment-Reihe „Rom in Westfalen“ läuft im Museumskino.

Eintritt und Anmeldung

Für die Führungen wird eine kleine Gebühr von 2 Euro pro Person erhoben. Kinder unter sechs Jahren können kostenlos teilnehmen. Zudem ist der Eintritt ins Museum für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen gibt es auf der Website des Museums unter: www.lwl-roemermuseum-haltern.de oder telefonisch unter 02364 93760.

Auch lesenswert …

„Zehn Jahre ohne euch – der WDR-Podcast zum Flugzeugunglück in Haltern am See“ und „ARD-Dokumentation zum Germwanwings-Absturz vo 10 Jahren“ und „Wir vergessen euch nicht – Gedenken an die Opfer vom 24. März 2015“ sowie „Lea Drüppel Theater – ein Theater gegen das Vergessen“ und „Zehn Jahre danach – Haltern am See trauert“. Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.

Das aktuelle Portal für Haltern am See!

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -