15.3 C
Haltern in Westfalen
Mittwoch, 23. April, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeRundgang "Bahnhofsquartier im Wandel"

Rundgang „Bahnhofsquartier im Wandel“

Stadt lädt Bürger zum Austausch über die Zukunft des Bahnhofs ein

haltern.live
Rundgang "Bahnhofsquartier im Wandel"
Rundgang „Bahnhofsquartier im Wandel“. Rund um den Bahnhof in Haltern am See stehen große Veränderungen an.
Plakat: Stadt Haltern am See

Rundgang „Bahnhofsquartier im Wandel“. Die Stadt Haltern am See lädt Bürger zum Austausch über die Zukunft des Bahnhofs ein. Rund um den Bahnhof in Haltern am See stehen große Veränderungen an. Die Stadt lädt deshalb alle interessierten Bürger am Mittwoch, 9. April 2025, zu einem kostenlosen Informations-Rundgang ein. Dabei erfahren die Teilnehmer, welche Entwicklungen geplant sind, und können ihre eigenen Ideen einbringen.

Bahnhof soll zum Zentrum für Vereine werden

Im Rahmen des Landesprogramms „Schöner ankommen in NRW“ rückt das Bahnhofsgebäude in den Fokus der Stadtentwicklung. Das bislang kaum genutzte Gebäude soll zum Bahnhof der Vereine werden. Geplant sind unter anderem ein großer Veranstaltungsraum, eine barrierefreie Erschließung und die Sanierung der Außenhülle. Historische Elemente sollen zudem wiederhergestellt werden. Auch im Umfeld des Bahnhofsquartiers sind in den kommenden Jahren weitere Neuerungen vorgesehen.

Gemeinsamer Rundgang mit Experten und Stadtverwaltung

Die Stadt nimmt diese Pläne zum Anlass, um am 9. April einen Informationsspaziergang anzubieten. Treffpunkt ist um 17 Uhr im Saal im Erdgeschoss des Bahnhofsgebäudes (Seiteneingang). Fachleute präsentieren dort die geplanten Veränderungen. Anschließend startet der Rundgang durch das Viertel. Neben Stadtplanern und Projektverantwortlichen wird auch Bürgermeister Andreas Stegemann teilnehmen.

„Wir möchten den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern aktiv suchen“, betont Stegemann. „Nur gemeinsam können wir ein modernes und attraktives Bahnhofsquartier gestalten.“

Fragen stellen und eigene Ideen einbringen

Während des Rundgangs haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, direkt mit den Experten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und eigene Anregungen zu äußern. Die Stadt freut sich auf eine aktive Beteiligung und wertvolle Impulse aus der Bevölkerung.

Anmeldung bis 6. April erforderlich

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 6. April jedoch erforderlich. Interessierte können sich über das Beteiligungsportal der Stadt Haltern am See oder telefonisch unter 02364 933 292 registrieren.

Lest außerdem …

„Zehn Jahre ohne euch – der WDR-Podcast zum Flugzeugunglück in Haltern am See“ und „ARD-Dokumentation zum Germwanwings-Absturz vo 10 Jahren“ und „Wir vergessen euch nicht – Gedenken an die Opfer vom 24. März 2015“ sowie „Lea Drüppel Theater – ein Theater gegen das Vergessen“ und „Zehn Jahre danach – Haltern am See trauert“. Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.

Das aktuelle Portal für Haltern am See!

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -