Binnenschiffer Stefan Pohl steuert die Möwe in Haltern

Sein Revier ist der Stausee. Ein milder Nachmittag am Nordufer des Halterner Stausees. Schon von Weiten ist sie zu erkennen: die Möwe. Um Punkt 16.30 Uhr wird sie zu ihrer letzten Runde an diesem Tag aufbrechen.
von Bianca Munker
Ein Binnenschiffer ist kein Kapitän
Auf dem Oberdeck lassen sich einige Passagiere den Wind um die Nase wehen. Unter ihnen sind Eileen David aus Haltern und Niklas Kurwoski aus Recklinghausen. Die beiden wirken entspannt. „Die Fahrt ist ruhig, die Leute an Bord richtig nett und es ist schön, draußen zu sitzen“, sagt Eileen David.
Einige Meter weiter auf der Brücke ist das Reich von Stefan Pohl. Er ist Binnenschiffer und fährt die Möwe. Kapitän ist er nicht, wie er betont. „Kapitäne haben studiert, wir hingegen sind gelernte Binnenschiffer“, erklärt er. Stefan Pohl gehört zu einem Team von zwei festangestellten und zwei selbstständigen Binnenschiffern, die die Möwe bewegen.
Früher Kreuzfahrtschiff, heute die Möwe
Früher ist er auf Flüssen Kreuzfahrtschiffe gefahren, heute ist sein Revier der Stausee. Häufig war er auf dem Rhein unterwegs. Die Arbeit auf dem Kreuzfahrtschiff war verantwortungsvoll und abwechslungsreich, hatte aber auch Nachteile. „Wir sind meistens nachts gefahren. Ich habe generell zwei Wochen gearbeitet und hatte dann zwei Wochen am Stück frei“, erinnert er sich zurück. „Heute habe ich abends Feierabend und schlafe im eigenen Bett.“

Stausee hat keine permanente Strömung
Während Flüsse eine nicht zu unterschätzende Strömung haben, handelt es sich beim Halterner Stausee um ein künstlich angelegtes Gewässer. „Hier gibt es keine permanente Strömung“, sagt der Experte. Doch etwas ist nicht zu vergessen: der Wind. „Die Windverhältnisse ändern sich schnell.“ Bei Sturm oder Nebel bleibt das elektrisch betriebene Schiff lieber am Ufer.
„Der See hat seinen ganz eigenen Charme an den verschiedenen Tagen im Jahr“, erzählt Stefan Pohl, „besonders schön ist es im Herbst, wenn sich die Blätter der Bäume am Ufer verfärben.“ Über seine Tätigkeit auf der Möwe fasst er zusammen: „Ich habe Glück mit diesem Job, das Team ist toll und die Gäste nett.“

Menschen im Tretboot winken freundlich
Die geräuschlose Möwe teilt sich den See nicht nur mit Vögeln wie Gänsen oder Schwänen und Fischen, sondern auch mit anderen Booten. So sind an diesem Nachmittag einige Segelboote auf Tour, andere Ausflügler machen den See im Tretboot unsicher und winken der Möwe und ihren Passagieren freundlich zu. Ein Pärchen in einem Kanu sucht sich sichtlich beschwerlich seinen Weg über die glatte Oberfläche, in einem Ruderboot hofft ein Angler auf einen guten Fang. „Wir gehen alle respektvoll miteinander um“, sagt Stefan Pohl, denn sein Revier ist der Stausee. Was ihm besonders am Herzen liegt: „Ich möchte allen Passagieren an Bord eine schöne Zeit bescheren und dass sie eine schöne Passage genießen können.“
Die Möwe ist ein „Kopflander“
Die Gästeschar ist bunt gemischt: Für Kinder ist die Runde ein tolles Erlebnis und auch Erwachsene, Senioren oder Menschen mit einer Behinderung kommen auf der Möwe auf ihre Kosten. Denn: Sie ist ein Kopflander. Das heißt, die Fahrgäste gelangen über eine Rampe am Bug auf das Schiff. Das ist auch für Rollstuhlfahrer möglich. Per Aufzug gelangen sie dann ganz bequem auf das Oberdeck.
Besondere Atmosphäre herrscht auf dem Schiff, wenn Verliebte in den Hafen der Ehe einlaufen. Denn es sind Hochzeiten möglich. Trauen darf Stefan Pohl übrigens nicht: Das dürfen nur der Kapitän vom Traumschiff und seine autorisierten Kollegen in internationalen Gewässern. Auf der Möwe kümmert sich das Team des Standesamtes um die Trauungen. Doch Stefan Pohl übernimmt dann eine andere Aufgabe: Bei Vermählungen läutet er auch schon mal die Schiffsglocke, die einen ehrfürchtig-feierlichen Klang von sich gibt.
Informationen zur Möwe
Info: Die Möwe steuert täglich die vier Anlegestellen rund um den Stausee Haltern an. Rundfahrten kosten 14,50 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Kinder. Es gibt Gastronomie an Bord und Sonderveranstaltungen wie Büffets und Partys. Weitere Infos unter: www.moewe-haltern.de. Infos zu Trauungen an Bord gibt das Standesamt Haltern.


Noch mehr starke Themen sind zudem …
… … „Drohnen helfen in Haltern bei der Rettung“ und dazu: „Wo stehen die Blitzer in Haltern und was bringt die Raserei“. Außerdem lest auch „Vernetzt für beste Infos aus Haltern – folgt uns auf Facebook und Instagram“. Sowie „Wie beliebt ist Halterns Wohnmobil-Stellplatz“. Und somit auch „Kann Coaching bei Kindern positive Konfliktlösung fördern?“.
Außerdem lesenswert sind „Fast Food in Haltern – Spagat zwischen Bequemlichkeit und Kritik“. Zudem „Wo die Natur einfach wunderschön ist – Westruper Heide“. Sowie der Klassiker, der auch zu Geburtstag, Jahrestag und anderen Anlässen passt „Tops und Flops zum Verschenken“.
haltern.live auf Facebook und Instagram
