Skaten, feiern, mitgestalten – Halterns neue Sportanlage öffnet früher als geplant


Früher Start dank Teamwork
Der neue Skatepark im Westuferpark von Haltern am See öffnet früher als geplant und startet schon im Juli. Eigentlich sollte die Anlage erst nach den Sommerferien fertig sein. Doch gutes Wetter und ein reibungsloser Bauablauf haben den Zeitplan beschleunigt. Jetzt steht fest: Am Samstag, den 5. Juli, wird eröffnet – und zwar mit einem großen Fest für alle.
Eröffnung mit vielen Highlights
Von 13 bis 20 Uhr lädt die Stadt alle Skaterinnen, Skater und Interessierten ein. Die Besucher erwartet ein buntes Programm:
- Aktionen zum Mitmachen
- Ein Live-DJ
- Snacks und Getränke sowie
- Ein „Best Trick Contest“
Die Skater-Community war aktiv an der Planung beteiligt und viele ihrer Wünsche sind in das Programm eingeflossen.
Beteiligung von Anfang an
Bürgermeister Andreas Stegemann verkündete den Termin der Eröffnung gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, dem Planungsbüro, der Bezirksregierung sowie der LEADER Region Hohe Mark. „Viele Kinder und Jugendliche haben sich diesen Skatepark gewünscht. Es freut mich, dass wir ihr Feedback einbinden konnten“, sagte Stegemann.
Durchdachtes Design für alle
Der Skatepark wurde vom Büro DSGN Concepts geplant. Tilmann Göbel erklärt: „Die Anlage ist als sogenannte Street-Flow-Anlage gestaltet. Das heißt: Sie fördert einen flüssigen Fahrstil und orientiert sich am echten Street-Skating.“
Ein blauer Hydrant dient als kreatives Hindernis. Die Anlage ist vielseitig nutzbar – nicht nur mit Skateboards, sondern auch mit Inlinern, Rollschuhen und Rollern. Dank Rampen ist sie auch barrierefrei. So können sogar Rollstuhlfahrende mitmachen.
Gemeinsam geplant – gemeinsam gebaut
Schon Ende 2022 beschloss der Fachausschuss einstimmig den Bau der Anlage. Im Juni 2023 brachte ein Workshop mit Jugendlichen im Trigon viele gute Ideen. Das Design orientiert sich an den erfolgreichen Skateparks in Olfen und Soest. Auch diese wurden vom selben Planungsbüro umgesetzt.
250.000 Euro Förderung
Die Stadt Haltern am See erhielt für das Projekt 250.000 Euro aus dem LEADER-Förderprogramm der EU, mit Unterstützung des Landes NRW.
Lest außerdem …
„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ sowie„Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.
