Schulen mit kreativen, bunten und vielfältigen Projekten können jetzt teilnehmen

SpardaSpendenWahl 2025 startet früher. Schulen mit kreativen, bunten und vielfältigen Projekten können jetzt teilnehmen. Respekt, Toleranz, Offenheit: Das sind starke Werte, die bei der diesjährigen SpardaSpendenWahl im Mittelpunkt stehen.
In der Vielfalt liegt die Kraft
Denn das Motto des beliebten Förderwettbewerbs heißt 2025: In der Vielfalt liegt die Kraft! Ab sofort sind Grund- und weiterführende Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Sparda-Bank West aufgerufen, sich mit Projekten für ein wertschätzendes Miteinander zu bewerben. Damit lassen sich nicht nur die Gemeinschaft stärken, sondern auch Fördergelder in Höhe von insgesamt 400.000 Euro gewinnen.
Integration, Inklusive oder Gleichberechtigung als Thema
Dabei sein ist wie immer einfach. Die Schulen können die Projekte über ihre Fördervereine unter www.spardaspendenwahl.de vorstellen. Dabei kann es etwa um Themen wie Integration, Inklusion oder Gleichberechtigung gehen. „Wir sind gespannt auf viele bunte Projekte“, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand der Sparda-Bank West und Vorstandsvorsitzender des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West.

Bewerbungen bis 18. März möglich
Das Timing des Wettbewerbs ist in diesem Jahr sportlich, denn Anmeldungen von Schulen sind noch bis zum 18. März möglich. Die digitale Abstimmung startet jedoch bereits am 4. März und endet am 1. April. Das hat organisatorische Gründe, wie Dominik Schlarmann erklärt: „Der enge Zeitplan ist aber auch ein Ansporn für die Schulen, sich schnell zu bewerben und in kurzer Zeit viele Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren.“
Förderpreise sollen Schulen unterstützen
Die Wahl findet bereits zum dreizehnten Mal statt und ist über die Jahre hinweg immer beliebter geworden. Für die Schulen bietet sie eine tolle Plattform, um mit ihrem Engagement sichtbar zu werden. „Deshalb bitte mitmachen – und weitersagen“, ruft Dominik Schlarmann auf. Damit es fair zugeht, treten die Schulen in vier Größenkategorien gegeneinander an: sehr klein, klein, mittelgroß und groß. Bei der digitalen Wahl sind alle Internetnutzerinnen und -nutzer aufgerufen, die Projekte durch ihre Stimme zu würdigen. Davon sollen möglichst viele Schulen profitieren: 200 Förderpreise zwischen 1.000 und 6.000 Euro gibt es zu gewinnen.
Noch mehr Preise wird es wieder auf Instagram geben. Dort lassen sich die Schulen auf dem Kanal @spardawest für den Insta-Sonderpreis nominieren – mithilfe eines Kommentars unter dem Gewinnspielpost und indem die Kommentierenden dem Kanal folgen. Unter den genannten Schulen werden zehnmal 1.000 Euro verlost – und für die Kommentierenden sind zehn Wunschgutscheine im Lostopf.
„Miteinander“ macht die Gesellschaft aus
Ob mit einem Projekt, über die Abstimmung oder auf Instagram: Wer mitmacht, trägt dazu bei, die Vorteile von Vielfalt zu zeigen und zu stärken. „Dieses Miteinander von Menschen macht unsere Gesellschaft aus – und genau das ist auch grundlegend für unsere genossenschaftlichen Werte“, berichtet Dominik Schlarmann. Er freut sich deshalb über jeden einzelnen Beitrag bei der SpardaSpendenWahl 2025. Die Fortsetzung gibt es wie immer im nächsten Jahr – dann startet der Förderwettbewerb wieder im Frühjahr mit gewohntem Zeitplan.
Lesen Sie auch: „10 Jahre Mc Donald’s in Haltern. Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“. Oder „Benefizausstellung für Wildvogelhilfe“. Außerdem: „Zusammenhalt war Thema beim Neujahrsempfang.“ Außerdem „Krankenhäuser entlasten Kinderklinik“ und „Ü30 Gottesdienst in der Marienkirche“ und „Photovoltaik-Carport am Freizeitbad Aquarell“.
