Neue Förderungen für Energieberatungen und mehr Energieeffizienz

Stadt Haltern fördert Solargeräte
Stadt Haltern fördert Solargeräte. Ab sofort bietet die Stadt Haltern am See zwei neue Programme zur Förderung an. Wer ein Stecker-Solargerät oder ein Balkon-Solarmodul installieren möchte, kann einen Zuschuss von bis zu 100 Euro erhalten. Insgesamt werden 40 Wohneinheiten gefördert und zudem stehen 30 Gutscheine für Energieberatungen zur Verfügung.
Zuschüsse für Solarstrom vom Balkon
Stecker-Solargeräte bestehen aus ein bis zwei Modulen und kosten etwa 350 bis 500 Euro pro Modul. Sie liefern Strom für Geräte wie Fernseher, Kühlschrank oder Waschmaschine. Dadurch sinkt der Verbrauch und die Rechnung fällt niedriger aus. Wer in einem Zwei- oder Mehrfamilienhaus lebt – egal ob Mieter, Vermieter oder Eigentümer – kann die Förderung beantragen. Wichtig ist, dass das Gerät frei von Schatten und sicher aufgestellt wird, ideal mit Ausrichtung auf Süden. Ein großer Vorteil: Die Module sind langlebig und können zudem bei einem Umzug mitgenommen werden.

Die Stadt Haltern am See möchte mit diesem Zuschuss Anreize schaffen, jetzt zu handeln und einen Beitrag zum Schutz des Klimas zu leisten. Obwohl sich Stecker-Solargeräte auf lange Sicht selbst finanzieren, erleichtert der Zuschuss den Kauf. Wer sich informieren möchte, findet eine hilfreiche Checkliste auf der Seite der Verbraucherzentrale NRW: www.verbraucherzentrale.de.
Anträge sind bis zum 15. Juli 2025 über das Portal der Stadt Haltern am See möglich. Geräte, die vor der Antragstellung gekauft wurden, sind somit nicht förderfähig. Bis zum 30. November 2025 müssen eine Kopie der Rechnung sowie die Registrierungsbestätigung im Marktstammdatenregister eingereicht werden, damit die Auszahlung erfolgt.
Energieberatung mit Gutschein über 100 Euro
Zusätzlich können Eigentümer von Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhäusern sowie Hausverwaltungen eine geförderte Beratung in Anspruch nehmen. Angesichts steigender Kosten für Energie ist jede Maßnahme zur Verbesserung der Effizienz wichtig. Die Stadt Haltern möchte mit diesem Gutschein den Einstieg in die Sanierung von Gebäuden erleichtern und zudem Unterstützung bieten.
Auch diese Anträge sind bis zum 15. Juli 2025 im Serviceportal der Stadt einzureichen. Nach Erhalt des Gutscheins muss der Termin für die Energieberatung innerhalb von acht Wochen gemeldet werden. Die Beratung selbst muss spätestens bis zum 30. November 2025 stattfinden, und die Rechnung muss bis spätestens 31. Dezember 2025 eingereicht werden.
Weitere Möglichkeiten nutzen
Neben diesen Programmen lohnt sich ein Blick auf die Förderungen des Bundes. Die KfW und das BAFA bieten attraktive Zuschüsse für Sanierungsmaßnahmen. Wer eine umfassende energetische Sanierung plant, kann sich auf www.foerderdatenbank.de informieren. Weitere hilfreiche Tipps gibt es auf der Projektseite www.energiesparhaus.ruhr.
Lest außerdem …
„Zehn Jahre ohne euch – der WDR-Podcast zum Flugzeugunglück in Haltern am See“ und „ARD-Dokumentation zum Germwanwings-Absturz vo 10 Jahren“ und „Wir vergessen euch nicht – Gedenken an die Opfer vom 24. März 2015“ sowie „Lea Drüppel Theater – ein Theater gegen das Vergessen“ und „Zehn Jahre danach – Haltern am See trauert“. Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.
