Neue Ausstellung bringt das klassische Stillleben zurück ins Licht der Gegenwart

Kunsthalle Burkamp lädt zur Vernissage ein
Stille Kunst neu entdeckt. Am Samstag, 17. Mai 2025, startet in der Kunsthalle Burkamp eine neue Gruppenausstellung mit dem Titel „Poesie der Stille – Abbild und Abstraktion des modernen Stilllebens“. Die Vernissage beginnt um 16 Uhr und lädt Kunstinteressierte in die besondere Atmosphäre der historischen Glashütte ein.
Kuratiert wird die Schau von Frank Burkamp und Maike Prause. Die beiden setzen bewusst auf ein Genre, das lange Zeit als veraltet galt – das Stillleben. Doch in dieser Ausstellung zeigt sich: Das Thema ist heute aktueller denn je.
Zeitgenössische Kunst trifft auf alte Bildtradition
Insgesamt stellen zwölf Künstlerinnen und Künstler ihre Werke aus. Sie greifen das Thema Stillleben auf sehr unterschiedliche Weise auf – von klassischer Malerei über abstrakte Kompositionen bis hin zu fotografischen und textilen Arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf Vergänglichkeit, Stille und dem flüchtigen Moment.

Zudem setzen viele der gezeigten Werke auf reduzierte Formen und eine besondere Lichtstimmung. „Das Stillleben bietet heute Raum für emotionale Tiefe und neue Perspektiven auf unsere Beziehung zu den Dingen“, erklärt Frank Burkamp.
Ausgewählte Künstler mit individuellen Handschriften
Mit dabei sind unter anderem Annett Breitfeld, Jörg Bertrams, Julia Eggert, Cordula Meier, Brigitte Albers und Rainer Oestereich-Rappaport. Auch Karin Eppelsheimer, Lioba Korsmeier, Uwe Czerwinski, Andrea Baumann sowie Burkamp und Prause selbst präsentieren ihre Arbeiten.
Einige Werke entstanden direkt im Atelier der Kunsthalle. Dort treffen sich die beteiligten Künstler regelmäßig zum Austausch und gemeinsamer Arbeit – ein Ort, der Kreativität und Gemeinschaft fördert.
Dialog mit den Künstlern vor Ort
Zur Eröffnung werden alle beteiligten Künstler anwesend sein. Besucherinnen und Besucher haben so die Gelegenheit, direkt ins Gespräch zu kommen. Auch an ausgewählten Wochenenden während der Ausstellungsdauer werden einzelne Künstler anwesend sein und Einblicke in ihre Arbeit geben.
Die Ausstellung läuft vom 18. Mai bis zum 20. Juli 2025. Geöffnet ist sie samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr sowie montags von 10.30 bis 12.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, alle Werke stehen zum Verkauf.
Lest außerdem …
„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.
