Stadt Haltern am See baut Bushaltestellen inklusiv und sicher aus

Symbolfoto: Pixabay
Barrierefreier Umbau sorgt für Einschränkungen im Straßenverkehr
Teilsperrung der Lavesumer Straße. Im Bereich der Lavesumer Straße beginnt am Freitag, 16. Mai 2025, der barrierefreie Ausbau der Bushaltestelle „Alte Ringstraße“. Um die Bauarbeiten sicher durchführen zu können, sperrt die Stadt die Einmündungen von der Lavesumer Straße in Richtung „Alte Ringstraße“ und „Lohkamp“ vollständig. Die Arbeiten sollen bis zum 30. Mai abgeschlossen sein.
Einspuriger Verkehr durch Ampel geregelt
Während der Bauzeit bleibt die Lavesumer Straße in dem betroffenen Abschnitt nur einspurig befahrbar. Eine mobile Ampel regelt den Verkehr. Fußgänger werden ebenfalls per Ampelschaltung sicher über die Baustelle geführt. Für den öffentlichen Nahverkehr richtet die Stadt Ersatzhaltestellen in Höhe der Hausnummern 52 sowie 59 ein.

Zufahrt zur Schule eingeschränkt
Die Katharina-von-Bora-Schule kann während der Sperrung nicht über die gewohnte Route an der Lavesumer Straße erreicht werden. Die Zufahrt erfolgt stattdessen über die Memelstraße und die Oderstraße. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Geduld und gegenseitige Rücksichtnahme.
Stadt Haltern investiert in Inklusion
Der Ausbau der Bushaltestellen ist Teil eines stadtweiten Programms zur Verbesserung der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Die Haltestellen erhalten unter anderem höhere Bordsteine, die den Einstieg in Busse erleichtern. Zudem installiert die Stadt taktile Leitelemente, damit Menschen mit Sehbehinderung sicher den Weg zur Haltestelle finden.
100 Prozent Förderung durch den VRR
Die Maßnahmen werden vollständig vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) finanziert – mit Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr komfortabler und sicherer zu machen.
Lest außerdem …
„Am 18. Mai ins Römermuseum“ und „Erlebniswochenende zum Tag der Bienen“ sowie „Das Vokalensemble Sekt oder Selters tritt auf“ und „Fotoausstellung Human in Nature Photograph“.
„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ sowie „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.
