Welche Geschenke wirklich ankommen – und welche nicht


Tops und Flops zum Valentinstag. Der Valentinstag naht. Noch ist Zeit, einen romantischen Tag zu planen und Fehler zu vermeiden. Früher galt der Valentinstag als Tag, an dem Männer ihre Frauen beschenkten. Blumen sowie Pralinen waren die Klassiker. Heute hat sich das Bild gewandelt: Frauen überraschen ihre Männer ebenfalls mit liebevollen Geschenken. Viele Paare sehen den 14. Februar als Gelegenheit, sich gegenseitig Wertschätzung zu zeigen. Dabei hat sich auch die Art der Geschenke verändert. Neben klassischen Präsenten werden persönliche sowie erlebnisorientierte Geschenke immer beliebter.
Denken Männer anders über den Valentinstag als Frauen?
Studien zeigen, dass Frauen dem Valentinstag oft eine größere Bedeutung beimessen. Sie planen früher sowie detaillierter, während Männer dazu neigen, kurzfristig nach einem Geschenk zu suchen. Während viele Frauen emotionale oder persönliche Gesten bevorzugen, setzen Männer oft auf materielle Präsente. Doch auch das ändert sich: Immer mehr Männer bemühen sich um kreative sowie romantische Ideen. Was also sind die Tops und Flops zum Valentinstag?

Welche Geschenke kommen am besten an?
Die Top 10 Geschenke von Männern für Frauen:
Schmuck mit Gravur, Blumen – idealerweise die Lieblingsblumen –, ein Wochenendtrip oder ein selbst gestaltetes Fotobuch gehören zu den Favoriten. Auch ein Wellness-Gutschein, personalisierte Schokolade sowie Konzertkarten stehen hoch im Kurs. Ein Candle-Light-Dinner, ein besonderes Parfum sowie ein handgeschriebener Liebesbrief runden die Liste der beliebtesten Geschenke ab.
Die Top 10 Geschenke von Frauen für Männer:
Frauen setzen oft auf stilvolle sowie praktische Geschenke. Eine Armbanduhr, ein personalisiertes Whiskey- oder Bierglas oder ein aufregendes Erlebnis wie Fallschirmspringen kommen gut an. Auch eine hochwertige Ledertasche, ein selbstgekochtes Dinner oder ein Grill-Set bereiten Freude. Technik-Gadgets, eine Massage sowie ein individuelles Puzzle mit gemeinsamen Erinnerungen sind ebenfalls beliebte Ideen.

Spektakuläre sowie romantische Valentinsgeschichten
Ein besonders unvergessliches Valentinstagsgeschenk machte ein Mann seiner Frau in Frankreich: Er ließ ein ganzes Lavendelfeld mit Drohnen in Herzform erleuchten. In Dubai wiederum erfüllte ein Mann seiner Partnerin den Traum einer Weltreise, indem er an 14 Orten jeweils eine Botschaft für sie hinterließ. Auch in Deutschland gibt es kreative Aktionen: Ein Heiratsantrag während eines Hubschrauberfluges über den schneebedeckten Alpen sorgte für Begeisterung.
Kreative Ideen zählen
Nicht jeder besitzt jedoch das Budget für eine spektakuläre Überraschung. Doch oft sind es die kleinen Gesten, die das Herz berühren. So schenkte ein Mann seiner Frau eine Box mit 365 kleinen Notizen – für jeden Tag des Jahres eine liebevolle Botschaft. Ein anderer versteckte im ganzen Haus kleine Erinnerungsstücke aus ihrer gemeinsamen Zeit, die seine Partnerin Stück für Stück entdecken konnte. Solche Ideen zeigen, dass es nicht der Preis ist, der zählt, sondern die Bedeutung hinter dem Geschenk.
Wenn Valentinsüberraschungen schiefgehen
Nicht jedes Geschenk kommt gut an. So erzählte eine Frau, dass ihr Partner ihr zum Valentinstag eine Küchenwaage schenkte – verbunden mit der Aufforderung, gesünder zu kochen. Ein anderer Mann kaufte in letzter Minute einen Tankgutschein, worauf seine Freundin nur den Kopf schüttelte. Auch schlecht geschriebene Gedichte ohne persönlichen Bezug sorgten schon für Enttäuschung.
Ein besonders kurioser Fall ereignete sich in den USA: Ein Mann wollte seine Freundin überraschen und dekorierte die gesamte Wohnung mit Rosenblättern sowie Kerzen. Leider vergaß er, dass sein Hund eine Vorliebe für Blumen hat – das Wohnzimmer glich nach wenigen Minuten einem einzigen Chaos aus zerkauten Blütenblättern sowie umgeworfenen Kerzen.
Eine andere Valentinskatastrophe spielte sich in einem Restaurant ab. Ein Mann hatte einen aufwendigen Heiratsantrag geplant, doch als er auf die Knie ging, rief seine Freundin entsetzt: „Oh nein!“ und rannte aus dem Lokal. Später stellte sich heraus, dass sie sich noch nicht bereit für eine Hochzeit fühlte. Ein weiteres Beispiel zeigt, dass Timing alles ist: Ein Mann schenkte seiner Freundin Konzertkarten für eine Band, die sie eigentlich gar nicht mochte. Ihre Enttäuschung war groß – und die Karten landeten schließlich bei einem Freund.
Geschenke, die lieber vermieden werden sollten
10 No-Gos für Frauen:
Haushaltsgeräte wie Staubsauger oder Küchenmaschinen wirken wenig romantisch. Auch billige Parfums, Gutscheine ohne persönliche Note sowie Plüschtiere gehören nicht zu den Favoriten. Kleidung in der falschen Größe, Fitness-Abos ohne vorherige Absprache oder Geschenke, die eigentlich für den Schenkenden gedacht sind, kommen ebenfalls schlecht an. Auch schlecht durchdachte DIY-Geschenke oder eine leere Valentinskarte ohne persönliche Botschaft hinterlassen keinen guten Eindruck.
10 No-Gos für Männer:
Viele Männer können mit Parfum, das sie nie tragen würden, wenig anfangen. Romane, die sie nicht interessieren, sowie Socken oder Unterwäsche als einziges Geschenk wirken wenig durchdacht. Blumen lassen Männer oft ratlos zurück, ebenso wie kitschige Teddys mit „I Love You“-Schriftzug. Eine Valentinskarte ohne persönliche Worte oder unpassende Gutscheine gehören ebenso in die Kategorie der weniger beliebten Geschenke. Auch Dekoartikel, ein ungewolltes Küchengerät sowie eine unpersönliche Playlist sind keine gute Wahl. Diese Auflistung mit Tops und Flops zum Valentinstag soll helfen.

Ein perfekter Valentinstag in Haltern am See
Ein romantischer Tag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück in einem der gemütlichen Cafés der Stadt. Danach bietet sich ein Spaziergang um den Halterner Stausee an. Wer es aktiver mag, kann eine gemeinsame Radtour unternehmen. Am Abend sorgt ein Candle-Light-Dinner in einem der Restaurants für romantische Stimmung. Wer es besonders exklusiv möchte, kann eine private Bootstour organisieren oder ein Überraschungs-Picknick mitbringen.
Für Paare, die ein besonderes Erlebnis suchen, bietet sich eine Fahrt mit einem Heißluftballon an – ein unvergesslicher Moment über den malerischen Landschaften des Münsterlandes. Alternativ kann ein gemeinsames Wellness-Erlebnis mit Massage sowie Sauna eine entspannte Möglichkeit sein, Zeit miteinander zu verbringen.
Die Geschichte des Valentinstags
Der Valentinstag geht auf den heiligen Valentin von Rom zurück. Der Priester soll trotz Verbots Liebende getraut haben. Er schenkte frisch verheirateten Paaren Blumen und wurde schließlich am 14. Februar hingerichtet. Später erklärte die Kirche diesen Tag zum Gedenktag. In England wurde er im 18. Jahrhundert populär, bevor er im 20. Jahrhundert in die ganze Welt getragen wurde. Heute gilt er als Tag der Liebe sowie der Romantik.
Liebe feiern mit Herz sowie Verstand
Ob klassische Geschenke oder kreative Überraschungen – wichtig ist, dass sie von Herzen kommen. Männer sowie Frauen haben unterschiedliche Erwartungen, doch der Valentinstag bietet eine perfekte Gelegenheit, dem Partner Wertschätzung zu zeigen. Mit der richtigen Mischung aus Persönlichkeit sowie Romantik wird dieser Tag garantiert ein Erfolg.
Lest außerdem „Einzigartiger Schmuck als Geschenkidee“ oder „McDonald’s – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.
Weitere Themen sind „Barockmusik mit einer Botschaft“ und „Jubiläumskonzert Chor der Erlöserkirche“ sowie „Karrierestart für Nachwuchsbanker“ und „Letzte Seilfahrt für Jürgen Taplikowski- Bergknappen nehmen Abschied“.
