24.5 C
Haltern in Westfalen
Sonntag, 22. Juni, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeUnternehmenstreffen Haltern beleuchtet KI

Unternehmenstreffen Haltern beleuchtet KI

Treffen zeigt Chancen und Herausforderungen durch künstliche Intelligenz auf

Unternehmenstreffen Haltern beleuchtet KI
Die Stadt Haltern und die Volksbank Westmünsterland luden gemeinsam zu einem Netzwerkabend ein. Das Unternehmenstreffen Haltern beleuchtet den Einsatz von KI. Quelle: Stadt Haltern am See

Netzwerktreffen bringt Wirtschaft und Technologie zusammen

Unternehmenstreffen Haltern beleuchtet KI. Beim diesjährigen Unternehmenstreffen in Haltern am See stand ein Thema im Mittelpunkt: die künstliche Intelligenz (KI). Die Stadt Haltern und die Volksbank Westmünsterland luden gemeinsam zu einem Netzwerkabend ein, der Unternehmerinnen und Unternehmern nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch viele Praxisbeispiele rund um KI bot.

KI zwischen Alltag und Arbeitswelt

Volksbank-Sprecher Phillip Nagel führte durch den Abend und erzählte offen von seinen eigenen Erfahrungen mit KI – etwa bei der Planung seines Gartens oder der Analyse seiner Persönlichkeit. Mit einem Augenzwinkern berichtete er, dass eine KI ein überraschend genaues Profil über ihn erstellt habe. Seine Frau kommentierte das mit den Worten: „Die KI kennt dich bald besser als ich.“

haltern.live Unternehmenstreffen Haltern beleuchtet KI

Das „IT Büdchen“ aus Dülmen sorgte für eine interaktive Einlage: Ein KI-Quiz forderte die Teilnehmenden heraus, zwischen echten und KI-generierten Inhalten zu unterscheiden. Besonders bei Tonaufnahmen fiel vielen die Unterscheidung schwer. Oft wurde die KI-Stimme für menschlich gehalten.

Konkrete Anwendungen in Unternehmen

Lena Kretschmann und Valentin Brosch zeigten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für KI im unternehmerischen Alltag auf. Ob bei der Dokumentenverarbeitung, der Datenanalyse oder der Qualitätskontrolle – KI kann viele Prozesse effizienter machen. Laut einer Umfrage im Saal nutzen bereits viele Unternehmen KI-Elemente, insbesondere zur Inhaltserstellung und Datenklassifizierung.

Wichtig sei jedoch, so die Experten, nicht nur auf große Anbieter zu setzen. Auch kleine Unternehmen könnten durch individuelle Lösungen ihre Ressourcen schonen und Abläufe verbessern.

KI bei Volksbank und Stadtverwaltung

Die Volksbank Westmünsterland setzt bereits auf einen eigenen KI-Beauftragten. Dieser soll interne Prozesse analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen. Vorstand Henning Henke betonte jedoch, dass der Umgang mit sensiblen Daten besondere Vorsicht erfordere. KI könne zwar helfen, Arbeitsaufträge besser zu organisieren, solle aber nicht unkontrolliert eingesetzt werden.

Auch Bürgermeister Andreas Stegemann machte deutlich, dass persönliche Kontakte im Verwaltungsalltag unverzichtbar bleiben. Dennoch plant die Stadt Haltern erste KI-Projekte. So soll die Technologie künftig bei der Leerung städtischer Mülleimer unterstützen. Sensoren und smarte Systeme könnten Füllstände analysieren und so den Einsatz von Personal gezielter steuern.

Digitalisierung mit Verantwortung gestalten

Das Unternehmenstreffen in Haltern zeigte deutlich: KI ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern erreicht zunehmend den Mittelstand und die kommunale Verwaltung. Entscheidend ist dabei ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit der Technologie – immer mit Blick auf Datenschutz, Effizienz und Menschlichkeit.

Unternehmenstreffen Haltern beleuchtet KI
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ist nicht nur großen Unternehmen sinnvoll. Auch kleine Unternehmen könnten durch individuelle Lösungen ihre Ressourcen schonen und Abläufe verbessern. Quelle: Stadt Haltern am See

Lest außerdem …

„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.

haltern.live auf Facebook und Instagram

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -