Bürgerschaftliches Engagement 2025 sichtbar machen

Stadt würdigt ehrenamtlichen Einsatz
Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 erwünscht. Auch im Jahr 2025 plant die Stadt Haltern am See, wieder Menschen auszuzeichnen, die sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement verdient gemacht haben. Die feierliche Verleihung findet wie gewohnt in der Nähe des Internationalen Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember statt.
Mit der Auszeichnung „Ehrenamtspreis“ ehrt die Stadt Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig und unentgeltlich für andere einsetzen– sei es im sozialen, kulturellen oder gesellschaftlichen Bereich. Der Preis bleibt undotiert, doch das öffentliche Zeichen der Anerkennung wiegt umso schwerer.
Jetzt Vorschläge einreichen
Ab sofort können interessierte Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für die Ehrung 2025 einreichen. Geehrt werden können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen, die in Haltern wohnen oder dort ehrenamtlich tätig sind.
Wichtig: Vorschlagende dürfen mit der vorgeschlagenen Person nicht verwandt, verschwägert oder in einer eheähnlichen Gemeinschaft leben. Jede Person darf nur einen Vorschlag einreichen.

Die Vorschläge müssen bis spätestens 5. September 2025 vorliegen – entweder per Post an:
Bürgermeister Andreas Stegemann, Dr.-Conrads-Straße 1, 45721 Haltern am See
oder per E-Mail an: buergermeister@haltern.de
Unabhängige Jury trifft die Entscheidung
Eine Jury unter Vorsitz von Bürgermeister Andreas Stegemann entscheidet über die Preisträgerinnen und Preisträger für den Ehrenamtspreis. Die Jurymitglieder stammen aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens und werden von Wohlfahrtsverbänden benannt. Die Beratungen erfolgen nicht öffentlich.
Im vergangenen Jahr ehrte die Stadt Helena Salewski sowie die Initiative Anti-Rost, die mit ihren Einsätzen älteren Menschen praktische Hilfe im Alltag leistet.
Preis mit starker Signalwirkung
Der Ehrenamtspreis ist ein starkes Zeichen der Stadtgesellschaft: Er würdigt den freiwilligen Einsatz vieler Menschen, die oft im Hintergrund wirken, aber einen unverzichtbaren Beitrag zum Zusammenhalt in Haltern leisten.
Wer ein Vorbild für gelebte Solidarität kennt, sollte die Gelegenheit nutzen und einen Vorschlag einreichen. Denn ohne Ehrenamt wäre vieles nicht möglich – und das verdient Anerkennung.
Noch mehr starke Themen sind zudem …
„Dienstjubiläum im KönzgenHaus“, „Das Familienprogamm im Römermuseum für Juli“, „Schwerer Unfall auf der B58“ sowie „Skatepark feiert große Eröffnung“.
… … „Drohnen helfen in Haltern bei der Rettung“ und dazu: „Wo stehen die Blitzer in Haltern und was bringt die Raserei“. Außerdem lest auch „Vernetzt für beste Infos aus Haltern – folgt uns auf Facebook und Instagram“. Sowie „Wie beliebt ist Halterns Wohnmobil-Stellplatz“. Und somit auch „Kann Coaching bei Kindern positive Konfliktlösung fördern?“.
Außerdem lesenswert sind „Fast Food in Haltern – Spagat zwischen Bequemlichkeit und Kritik“. Zudem „Wo die Natur einfach wunderschön ist – Westruper Heide“. Sowie der Klassiker, der auch zu Geburtstag, Jahrestag und anderen Anlässen passt „Tops und Flops zum Verschenken“.
haltern.live auf Facebook und Instagram
