Stadt Haltern am See möchte Engagement von Menschen honorieren

Symbolfoto: Pixabay
Es werden Vorschläge für den Heimatpreis gesucht. Die Stadt Haltern am See wird das Engagement von Menschen honorieren, die ihre Heimat jeden Tag, im Großen wie im Kleinen, gestalten. Aus diesem Grund verleiht sie in diesem Jahr erstmals den Heimatpreis. Dieser ist mit insgesamt 5.000 Euro aus dem Landesförderprogramm „Heimatpreis Nordrhein-Westfalen“ dotiert.
Heimatpreis nicht für Einzelpersonen
In Abgrenzung zu dem „Bürgerpreis Ehrenamt“, der immer am Ende eines jeden Jahres überwiegend an einzelne Personen verliehen wird, richtet sich der Heimatpreis ausschließlich an Vereine, Verbände, Organisationen und andere.

Wen kann man vorschlagen?
Es werden also Vorschläge für den Heimatpreis gesucht. Vorschlagen kann man Vereine, Verbände, Organisationen, Initiativen und Institutionen mit Sitz in Haltern am See, die
- sich in besonderer Weise um die Pflege der Heimat, der Halterner Geschichte, des Brauchtums, der lokalen Kultur und Tradition, der Nachbarschaft oder um weitere Heimatbereiche verdient gemacht haben, sowie
- zur Förderung des Zusammenhalts in der Gesellschaft beitragen, sowie
- sich für ein offenes, tolerantes Miteinander in unserer Stadt einsetzen, sowie
- die lokale Identifikation und Gemeinschaft stärken, sowie
- Projekte anstoßen und umsetzen, die die Menschen in unserer Stadt miteinander verbindet, sowie
- Menschen unterschiedlicher Herkunft bei der Gestaltung von Aktivitäten und Vorhaben zusammenführen.
Vorschläge bis 15. April einreichen
Zum Vorschlag berechtigt sind Bürger der Stadt Haltern am See sowie Vereine und Institutionen mit Sitz in Haltern am See. Geeignete Vorschläge mit Begründung können bis zum 15. April 2025 an Bürgermeister Andreas Stegemann, Dr.-Conrads-Str. 1, 45721 Haltern am See oder per Mail (buergermeister@haltern.de) geschickt werden.
Verleihung am 3. Juli 2025
Die Auswahl des Preisträgers trifft eine Jury, die sich aus dem Bürgermeister, den Vorsitzenden des Ausschusses für Generationen und Soziales und des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur, eines Mitgliedes des Stadtsportverbandes und eines Vertreters der katholischen/evangelischen Kirche zusammensetzt.
Die Verleihung des Heimatpreises erfolgt im Rahmen der Sitzung des Rats am 03. Juli 2025.
Lesen Sie außerdem „WDR-Journalisten liest aus ihrem Reisebuch“ und „Was tun, wenn Kinder sich herausfordernd verhalten“ sowie „Magisches Puppentheater in Haltern“.
