23.7 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 29. April, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeWaldwissen aus erster Hand

Waldwissen aus erster Hand

RVR-Förster laden am 18. April zur Führung durch die Haard ein

haltern.live
Waldwissen aus erster Hand
Die etwa zweistündige Tour bietet fundierte Einblicke in das Ökosystem Wald und zudem Waldwissen aus erster Hand. Symbolfoto: Pixabay

Förster zeigen, wie Waldpflege funktioniert

Waldwissen aus erster Hand. RVR-Förster laden zu spannender Führung durch die Haard bei Haltern ein. Am Freitag, 18. April, laden die Förster des Regionalverbands Ruhr (RVR) interessierte Besucher zu einer spannenden Waldführung in die Haard ein. Beginn ist um 16 Uhr am RVR-Forsthof Haard an der Recklinghäuser Straße 291 in Haltern.

Die etwa zweistündige Tour bietet fundierte Einblicke in das Ökosystem Wald. Dabei erklären die RVR-Förster anschaulich, wie moderne und naturnahe Forstwirtschaft funktioniert – und wie sie sich mit den Bedürfnissen von Natur, Mensch und Tier in Einklang bringen lässt.

Wälder schützen, nutzen und erleben

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie Waldpflege heute aussehen kann. Die Förster zeigen praxisnah, welche Maßnahmen notwendig sind, um den Wald gesund zu halten. Dabei beleuchten sie die drei zentralen Funktionen des Waldes: Nutzung, Schutz und Erholung.

Zudem lernen die Teilnehmer typische Tier- und Pflanzenarten kennen, die in der Haard vorkommen. Die Förster erklären, wie diese miteinander im natürlichen Kreislauf verbunden sind. Besonders deutlich wird dabei, wie fein abgestimmt die Abläufe im Ökosystem Wald sind – und wie schnell dieses Gleichgewicht gestört werden kann.

Bildung und Naturerlebnis für alle Altersgruppen

Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Familien mit Kindern. Erwachsene zahlen acht Euro, Kinder fünf Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht und kann online unter veranstaltungen.rvr.ruhr erfolgen. Dort finden Interessierte auch eine Übersicht über weitere Naturerlebnis-Angebote des RVR.

Wer sich darüber hinaus informieren möchte, findet unter umweltportal.rvr.ruhr weitere Termine, Umweltbildungsangebote sowie Informationen zu Naturerlebnisorten im gesamten Ruhrgebiet.

RVR setzt auf Aufklärung vor Ort

Mit Führungen wie dieser will der RVR zeigen, wie wichtig nachhaltige Waldpflege für den Klimaschutz, den Artenschutz und die Naherholung ist. Die Haard gehört zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten im Ruhrgebiet und steht im Fokus vieler Besucherinnen und Besucher.

Durch direkte Begegnungen mit Fachleuten vor Ort sollen Naturbewusstsein und Verantwortungsgefühl gestärkt werden – damit der Wald auch in Zukunft gesund bleibt.

Lest außerdem …

„Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“. „Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -