13.9 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 8. Juli, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeWellness mit den Römern

Wellness mit den Römern

Der Juli im LWL-Römermuseum

Wellness mit den Römern
Das LWL-Römermuseum bietet Führungen für die ganze Familie, ob draußen bei „Vor Ort in Aliso“. Zudem gibt es jede Menge Wellness mit den Römern. Foto: LWL: J. Hähnel

Spannende Erlebnisse für Familien

Wellness mit den Römern. Im Juli wird das LWL-Römermuseum in Haltern zum Ort für Entdeckungen, Spaß und Mitmachen. Familien, Kinder sowie alle Geschichtsinteressierten können sich auf abwechslungsreiche Führungen, kreative Workshops und spannende Ferienaktionen freuen.

Führung: Frauen, Kinder und Legionäre

Am Sonntag, 6. Juli um 11 Uhr startet die Familienführung „Im Schatten der Legion“. Dabei entdecken Kinder ab sechs Jahren, wie Frauen und Kinder im römischen Lager lebten. Ein Würfel entscheidet, welche Aspekte des Alltags besonders im Mittelpunkt stehen.

haltern.live

Um 14 Uhr folgt die Führung „Vor Ort in Aliso“. Familien mit Kindern ab acht Jahren lernen hier, wie römische Handwerker bauten und maßen. Auf der Römerbaustelle erkunden die Gäste weiterhin das rekonstruierte Westtor des Lagers und das zugehörige Wachhaus. Die Führung erklärt zudem, wie solche Nachbauten entstehen.

Kalle entdeckt die Römer

Am Sonntag, 13. Juli geht es um 11 Uhr mit „Kalle, der Baumeister“ auf Entdeckungstour. Kinder ab fünf Jahren begleiten ihn zur Römerbaustelle. Gemeinsam erfahren sie, wie das römische Tor gebaut wurde und was das Leben der Römer ausmachte.

Um 14 Uhr beginnt die Führung „Alltagsleben römischer Legionäre“. Familien mit Kindern ab zehn Jahren erfahren hier, wie die Soldaten lebten, was sie aßen und zudem wie sie sich schützten.

Familiensonntag mit römischer Wellness

Am Sonntag, 20. Juli wird es im Museum besonders entspannt. Von 12 bis 14 Uhr und von 15 bis 17 Uhr stellen Kinder und Erwachsene ihre eigenen Wellness-Produkte her – ganz wie die alten Römer.

Wer möchte, kann um 11 Uhr an der Führung „Würfel aus Knochen, Spielsteine aus Glas“ teilnehmen. Hier geht es um das Spielzeug der römischen Kinder. Um 14 Uhr folgt die Führung „Medizin und Hygiene im Römerlager“. Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene lernen somit, wie sich die Römer gesund hielten. Auch das ist Wellness mit den Römern.

Den ganzen Tag über läuft zudem die Filmreihe „Rom in Westfalen“ im Museumskino.

Sommerferienaktion: Legionäre gesucht!

Vom 23. bis 25. Juli sowie am 30. und 31. Juli können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in die Rolle eines Legionärs schlüpfen. Jeden Tag steht ein neues Ausrüstungsteil auf dem Programm: Schild, Helm oder Gürtel. Die Kinder basteln, lernen und marschieren am Ende des Tages zum Römerlager Aliso.

Die Teilnahme kostet sieben Euro und eine Anmeldung ist zudem nötig.

Überraschung und Geschichte am 27. Juli

Am Sonntag, 27. Juli gibt es gleich zwei besondere Programmpunkte, denn um 11 Uhr entdecken Familien ab acht Jahren bei der Führung „Alltagstauglich?“ verschiedenste römische Gegenstände. Was genau gezeigt wird, entscheidet der Zufall.

Um 14 Uhr nimmt die Sklavin Fortunata Kinder ab zehn Jahren zudem mit auf eine spannende Reise in die Zeit nach der Schlacht im Teutoburger Wald. Die Führung erzählt vom Überlebenskampf der Römer in Aliso.


Wichtige Hinweise und Kontakt

Führungen:
Eintritt: 2 Euro pro Person (zzgl. Museumseintritt)
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: Eintritt frei
Anmeldung erforderlich

Sommerferienaktionen:
Jeweils 10:00–12:30 Uhr
Kosten: 7 Euro pro Kind
Anmeldung erforderlich

Kontakt:
LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 93760
E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org
Web: www.lwl-roemermuseum-haltern.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 9–17 Uhr sowie
Samstag, Sonntag & Feiertage: 10–18 Uhr

Wellness mit den Römern
Vom 23. bis 25. Juli sowie am 30. und 31. Juli können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in die Rolle eines Legionärs schlüpfen.

Noch mehr starke Themen sind zudem …

… … „Drohnen helfen in Haltern bei der Rettung“ und dazu: „Wo stehen die Blitzer in Haltern und was bringt die Raserei“. Außerdem lest auch „Vernetzt für beste Infos aus Haltern – folgt uns auf Facebook und Instagram“. Sowie „Wie beliebt ist Halterns Wohnmobil-Stellplatz“. Und somit auch „Kann Coaching bei Kindern positive Konfliktlösung fördern?“.

Außerdem lesenswert sind „Fast Food in Haltern – Spagat zwischen Bequemlichkeit und Kritik“. Zudem „Wo die Natur einfach wunderschön ist – Westruper Heide“. Sowie der Klassiker, der auch zu Geburtstag, Jahrestag und anderen Anlässen passt „Tops und Flops zum Verschenken“.

haltern.live auf Facebook und Instagram

haltern.live auf Facebook und Instagram

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -