11.5 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 29. April, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartHaltern am SeeZukunft gestalten: Berufsinformation für Jugendliche

Zukunft gestalten: Berufsinformation für Jugendliche

Alexander-Lebenstein-Realschule lädt zur großen Infobörse ein

Zukunft gestalten: Berufsinformation für Jugendliche
Die Alexander-Lebenstein-Realschule lädt zur großen Infobörse ein. Zukunft gestalten: Berufsinformation für Jugendliche.
Symbolfoto: Pixabay
Zukunft gestalten: Berufsinformation für Jugendliche

Orientierung für die Berufswahl

Zukunft gestalten: Berufsinformation für Jugendliche. Am Mittwoch, 19. März 2025, öffnet die Alexander-Lebenstein-Realschule erneut ihre Türen für eine umfassende Berufsinformationsbörse. Von 18:00 bis 21:00 Uhr können Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder erhalten. Die Veranstaltung findet im Foyer und in den angrenzenden Klassenräumen statt und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich frühzeitig mit der eigenen beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.

Über 35 Berufe aus verschiedenen Branchen

Die Berufsinformationsbörse entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Elternpflegschaft und dem Förderverein. Zahlreiche Eltern und regionale Unternehmen stellen gemeinsam mehr als 35 verschiedene Berufe vor. Dabei können die Jugendlichen Berufe aus ganz unterschiedlichen Bereichen kennenlernen:

  • Verwaltung und Dienstleistungen, die oft Organisationstalent und zudem Kommunikationsstärke erfordern
  • Medizin und Heilwesen, wo Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein gefragt sind
  • Technik und Produktion, ein Bereich mit vielen spannenden Zukunftschancen sowie
  • Handel und Handwerk, der handwerkliches Geschick und Kreativität vereint

Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur die Möglichkeit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen, sondern zudem erste Kontakte für Praktika oder Ausbildungsplätze zu knüpfen.

Individuelle Beratung für die Berufswahl

Zusätzlich steht ein Berufsberater der Agentur für Arbeit Recklinghausen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Er hilft dabei, individuelle Stärken zu erkennen, gibt wertvolle Tipps für die Berufswahl und informiert über Ausbildungsmöglichkeiten.

Die Berufsinformationsbörse bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, sich intensiv mit der eigenen Zukunft zu beschäftigen, verschiedene Berufsfelder zu erkunden und wertvolle Entscheidungen für den weiteren Lebensweg zu treffen.

Lesen Sie außerdem „ARD-Doku Germanwings-Absturz – Haltern trauert“ und  „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Unternehmer des Jahres 2024 in Haltern“ oder „10 Jahre McDonalds in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Tops und Flops für Verliebte“ sowie „haltern.live jetzt auf Facebook und Instagram liken und mitmachen“.

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -