Eröffnung des Kleinspielfeldes – sportliche Perspektiven für Kinder und Jugendliche

Flaesheim feiert neuen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche
Bolzplatz für Flaesheim eröffnet. In Haltern-Flaesheim wurde am vergangenen Freitag ein neues Kleinspielfeld offiziell eröffnet. Bürgermeister Andreas Stegemann gab den Platz mit einem symbolischen Torschuss frei. Der neue Bolzplatz ist das Ergebnis eines intensiven Beteiligungsprozesses im Ortsteil – und steht somit ab sofort allen offen.
Bürgerideen führen zum Erfolg
Das Projekt entstand aus dem Ortsteilforum Flaesheim, das zwischen Oktober 2023 und Februar 2024 zahlreiche Bürgerinnen und Bürger einbezog. Gemeinsam mit einem erfahrenen Planungsbüro aus Münster entwickelten sie konkrete Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort. Schnell kristallisierte sich der Wunsch nach einem wohnortnahen Spiel- und Sportplatz für Kinder und Jugendliche heraus. Diese Idee wurde somit erfolgreich umgesetzt.

Land fördert Ausbau im ländlichen Raum
Um das Projekt finanziell zu stemmen, beantragte die Stadt Haltern am See im April 2024 Fördermittel beim Land Nordrhein-Westfalen. Bereits wenige Wochen später bewilligte das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz rund 224.000 Euro aus dem Programm „Strukturhilfe Ländlicher Raum“. Damit deckt die Förderung rund 65 Prozent der Gesamtkosten.
Moderner Sportplatz auf dem Zwischenfeld
Die neue Spielfläche mit den Maßen 22 x 42 Meter entstand auf dem sogenannten Zwischenfeld an der Sportanlage des SuS Concordia Flaesheim. Eine spezialisierte Fachfirma baute das Kleinspielfeld professionell und zügig. Ralf Lütkenhaus vom städtischen Baubetriebshof lobte zudem die reibungslose Umsetzung ausdrücklich.
Offen für alle – Vorrang für junge Menschen
Der Verein SuS Concordia Flaesheim übernimmt die Betreuung des Platzes und hält die Tore offen. So steht der Platz nicht nur dem Vereinstraining, sondern auch dem freien Spielbetrieb offen. Kinder und Jugendliche haben dabei Vorrang. „Diese Fläche stärkt die Bewegungsangebote im Stadtteil und schafft neue Treffpunkte“, betonte Markus Gladhofer vom Fachbereich Schule und Sport.
Partizipation zeigt greifbare Ergebnisse
Bürgermeister Stegemann nutzte die Eröffnung, um die Bedeutung der Ortsteilforen zu unterstreichen. „Dieses Kleinspielfeld zeigt, dass Mitwirkung vor Ort echte Veränderungen möglich macht“, sagte er. Zudem kündigte er weitere Foren in anderen Stadtteilen sowie einen neuen Förderantrag für den Stiftsplatz in Flaesheim an. „In Haltern wird nicht nur diskutiert, sondern auch umgesetzt“, so Stegemann.
Lest außerdem …
„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ sowie „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.
