Bistum Münster zertifiziert Teilnehmende

Neue Küsterin aus Haltern, denn das Bistum Münster zertifiziert Teilnehmende. Das Bistum Münster hat 13 neue Küsterinnen und Küster, denn nach einer mehrmonatigen Ausbildung erhielten die Teilnehmenden am 13. Dezember ihre Zertifikate bei einem Gottesdienst im Seminar Borromaeum in Münster. Dr. Nicole Stockhoff, Leiterin der Fachstelle Gottesdienst im Bistum Münster, und Domvikar Thomas Holznienkemper, die den Kurs gemeinsam mit Günter Weide, Küster in Lüdinghausen, und Frank Buhs, Küster in Münster, geleitet hatten, gratulierten und dankten ihnen für ihren Dienst.
Ausbildung befasst sich mit Festtagen
In der Ausbildung befassten sich die Frauen und Männer mit dem kirchlichen Kalender und den liturgischen Farben und Messbüchern. Auf dem Stundenplan standen außerdem die Feier der Sonntagsmesse. Den praktischen Umgang mit den Gewändern erlernten sie von Küster Günter Weide. Die Ausbildung umfasste zudem praktische Einheiten zum Schmuck sowie die Pflege der Geräte. In ihren Pfarreien werden die neuen Mitarbeiter künftig dafür Sorge tragen, dass in den Kirchen alles für einen würdigen Ablauf bereitet ist.
Küsterin aus Haltern
Die Ausbildung haben bestanden: Christine Angsmann (Ennigerloh), Claudia Demmer (Greven) und Marco Göttlich (Hörstel). Außerdem: Anja Herrmann (Recklinghausen), Simone Linke (Rheinberg) und Ansgar Michalczyk (Vreden). Weiterhin: Claudia Rehaag (Herten), Christa Richter (Recklinghausen), Michael Ritschel (Warendorf), Sabrina Rüter (Haltern am See, Flaesheim), Matthias Schütz (Haltern am See), Alicja Seidenpfennig (Lünen) und Anna Steenstra (Hamminkeln).
Der neue Ausbildungskurs für Küsterinnen und Küster beginnt im Januar 2025. Ein Höhepunkt im kommenden Jahr: eine Küsterwallfahrt nach Kevelaer.
