Pflanzaktion verschönert die Stadt und schafft Erinnerungen

Haltern um 49 Bäume reicher. Pflanzaktion verschönert die Stadt und schafft Erinnerungen. In der Seestadt gibt es verschiedene Möglichkeiten, um im öffentlichen Raum für neue Bäume zu sorgen. Gleichzeitig wird eine schöne Erinnerung geschaffen. Haltern am See ist nach der Aktion um 49 Bäume reicher. Die Aktion verschönert die Stadt und schafft Erinnerungen.
40 Paare pflanzen Bäume
Pflanzaktionen in Haltern am See gibt es am Lebens-Baum-Hain, an der Hochzeitsallee und im Baugebiet „Im Hohen Winkel“ statt. Die Hochzeitsallee am Karl-Homann-Weg sind beliebt und 40 Paare haben in diesem Jahr einen Baum als bleibendes Symbol der Erinnerung an die Hochzeit gepflanzt.
Bäume für verschiedene Anlässe
Um Einheitlichkeit zu wahren, pflanzt man entlang der Allee am Halterner Stausee ausschließlich Winter-Linden. Am Lebens-Baum-Hain, der sich am Ende der Sundernstraße befindet, bieten sich mehr Möglichkeiten. Eltern, Familien und Freunde können zur Geburt eines Kindes zwischen drei Baumsorten wählen: der Stiel-Eiche, der Buche und der Ess-Kastanie. Die Ess-Kastanie ist sehr beliebt. Bei der kürzlich Pflanzaktion wurden alle fünf neu gepflanzten Bäume Ess-Kastanien. Nach dieser Aktion begrüßt Haltern am See nun 49 neue Bäume.
Baumspende möglich
Wer weder eine Geburt noch eine Hochzeit oder ein Jubiläum mit einem Baum verewigen will, für den bietet die Stadt Haltern am See zudem die Möglichkeit, an geeigneten Stellen in der Stadt eine sogenannte „Baumspende“ vorzunehmen. Zuletzt fand die Pflanzung von vier neuen Bäumen im Baugebiet „Im hohen Winkel“ statt. Zwei Baumhaseln und zwei Ess-Kastanien wurden gepflanzt.
Fürs Klima oder als Symbol
Ralf Lütkenhaus, ein Gärtnermeister, berichtet über die Gründe für die Spenden, die oft ähnlich sind. „Die Menschen wollen etwas fürs Klima tun“, erläutert er. Bäume werden gerne als Geschenke genutzt und symbolisieren den Zusammenhalt in der Familie. An der Wiese an der Weseler Straße/Ecke Dorstener Straße haben Halterner Bürger insgesamt zehn Bäume gepflanzt, die alle das Mikroklima unterstützen.
Standort entscheidet mit über Baumart
Die Baumart bei einer Baumspende wird in Abhängigkeit von den Standortbedingungen vom Baubetriebshof ausgewählt. Haben Sie Interesse, sich mit einem neuen Baum im Stadtgebiet zu verewigen? Hier finden Sie Kontaktdaten und alle Details zu den Pflanzmöglichkeiten sowie den Kosten: www.haltern.de/lebensbaeume. Lesen Sie außerdem „Vollsperrung im Grund“ und „Aktionstag für brandverletzte Kinder“ sowie „Wahlhelfer – Stadt dankt für große Resonanz“.
