Grundschüler und junge Radfahrer besonders gefährdet

Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit: Tipps für die dunkle Jahreszeit
Die dunkle Jahreszeit erfordert Rücksicht und Sichtbarkeit im Verkehr. Vor allem Schüler und junge Radfahrer sind gefährdet. Die Polizei Recklinghausen ruft daher alle Verkehrsteilnehmer dazu auf, wachsam zu sein und umsichtig zu handeln.
Junge Radfahrer und Schulkinder im Fokus
Kinder auf dem Schulweg sind morgens und abends einem höheren Risiko ausgesetzt. Eltern können ihre Sicherheit erhöhen, indem sie reflektierende Kleidung und gut sichtbare Accessoires bereitstellen. Ein verkehrssicheres Fahrrad mit Lichtern und Reflektoren ist ebenfalls wichtig. All diese Maßnahmen tragen aktiv dazu bei, Unfälle zu vermeiden.
Aufklärung vor Ort
Die Polizei setzt auf direkte Aufklärung: Seit Ende Oktober besuchen Beamtinnen und Beamte verstärkt Grundschulen im Kreis Recklinghausen und in Bottrop. Unter dem Motto „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ zeigen sie den Kindern, wie sie sicherer unterwegs sind. Bei den Besuchen lernen die Schüler, warum helle Kleidung und Reflektoren im Dunkeln so wichtig sind.
Ein Beispiel dafür ist die Aktion an der Josefschule in Gladbeck am 3. Dezember. Es wurde über Gefahren gesprochen und die Kinder erfuhren, wie sie besser gesehen werden.
Rücksicht in der dunklen Jahreszeit
Im Jahr 2023 registrierte die Polizei 49Unfälle auf dem Weg zur Schule im Kreis Recklinghausen und in Bottrop. Dieses Risiko soll weiter gesenkt werden. Autofahrer werden gebeten, ihre Fahrweise dem Wetter anzupassen. Vor allem in der Nähe von Schulen und Haltestellen. Die dunkle Jahreszeit erfordert Rücksicht von allen Verkehrsteilnehmern.
Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen appelliert: „Autofahrer müssen vorausschauend fahren und auf Kinder besonders achten. Aufmerksamkeit und Rücksicht verhindern Unfälle.“
Kein „Elterntaxi“: Kinder stärken und sichtbar machen
Eltern sollten möglichst darauf verzichten, ihre Kinder direkt zur Schule zu fahren. Stattdessen sind größere Park- und Halteflächen im Umfeld der Schulen zu nutzen. Das fördert die Eigenständigkeit der Kinder.
Wichtige Tipps für Eltern und Schüler:
- Jacken, Schuhe und Rucksäcke mit Reflektoren machen sichtbar.
- Helle Lampen sowie Katzenaugen sind wichtig.
- Leuchtbänder und reflektierende Anhänger weisen auf Personen hin.
Mit diesen Maßnahmen kann jeder aktiv dazu beitragen, dass Kinder sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen. Lesen Sie auch „Schnupperstunde an der Musikschule“.
