Gemeinschaft stärken und Gutes tun – Fest bringt Hullern zusammen

Quelle: Cremer
Dorfgemeinschaft setzt starkes Zeichen
Hullern feiert buntes Sommerfest. Zusammenhalt wird großgeschrieben – das beweist die Dorfgemeinschaft Hullern am 15. Juni mit einem großen Sommerfest auf dem Kirch- und Dorfplatz. Nach Jahren der Pause greift die Ortscaritas St. Andreas die alte Tradition wieder auf. Mit einem bunten Programm und viel Engagement wollen die Hullerner nicht nur feiern, sondern auch helfen. Der Erlös des Festes geht komplett an die Caritas vor Ort.
Spendenbedarf in Hullern wächst
Margret Brathe, Vertrauensfrau der Caritas in Hullern, hat die Initiative ins Leben gerufen. Sie beobachtet seit Jahren, dass finanzielle Sorgen auch im Dorf zunehmen. Immer mehr Menschen in Hullern benötigen Unterstützung – ob bei Kosten für Strom, Miete oder Ferienangeboten für Kinder. „Wir helfen, wenn es eng wird. Aber dafür braucht es mehr Spenden“, erklärt Brathe.
Die Mittel aus dem Martinifest und einzelnen Spenden reichten zuletzt kaum noch aus. Ein Spendenaufruf im Weihnachtspfarrbrief brachte erste Erfolge. Doch das neue Sommerfest soll helfen, dauerhaft mehr finanzielle Spielräume zu schaffen.

Gemeinsames Planen für den guten Zweck
Bereits im Januar traf sich ein breites Bündnis aus Vereinen, Gruppen und Aktiven zum ersten Planungstreffen. Die Resonanz war riesig. Viele brachten Ideen, Personal und Sachspenden ein. Sabine Cremer vom Caritasortsausschuss betont: „Es ist ein Fest der Solidarität. Alle ziehen an einem Strang.“
Tolles Programm mit Herz
Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel, den die Jugendkantorei St. Sixtus musikalisch begleitet. Direkt danach startet das bunte Programm für Groß und Klein.
Cheerleader sorgen für Stimmung, eine Tombola bietet attraktive Preise, und Märchenerzähler Ludger Pötter präsentiert um 15 Uhr seine Show „Wir sind da“ – mit originellen Figuren wie Rapper Hamster Hans und Rabe Rübe. Zusätzlich gestaltet die Gemeindejugend zahlreiche Kinderaktionen.
Der Kindergarten St. Andreas lädt zum Kinderschminken, Basteln und einem Deckenflohmarkt ein. Die Standkarten können im Vorfeld direkt im Kindergarten erworben werden.
Kulinarisches für jeden Geschmack
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Mittags gibt es Frikadellen, Würstchen, Salate und Pommes. Am Nachmittag locken ein großes Kuchenbuffet und frisch gebackene Waffeln. Um 16 Uhr findet die große Verlosung der Hauptpreise der Tombola statt. Zahlreiche Unternehmen aus Hullern, Haltern sowie regionale Versorger wie Stadtwerke und Gelsenwasser haben die Preise gestiftet.
Hullern feiert – und hilft
Mit dem Sommerfest will Hullern nicht nur feiern, sondern auch Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. „Wir danken allen Helferinnen und Helfern – ohne dieses Engagement wäre das alles nicht möglich“, sagt Sabine Cremer. Die Veranstalter hoffen auf viele Besucherinnen und Besucher und ein starkes Zeichen der Solidarität aus dem ganzen Dorf.
Lest außerdem …
„Vogeldiebstahl führt nach Dülmen“ und „Neues Klimaspiel in der Stadtbücherei“ sowie „Aktuelle Straßensperrungen in Haltern“ und „Jugendamt mit neuer Leitung“.
„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.
