13.1 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, 8. Juli, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartStadtteileHullernSpielmannszug Westfalenklang ehrt Mitglieder

Spielmannszug Westfalenklang ehrt Mitglieder

Erfolgreiche Vereinsarbeit sowie langjährige Treue im Fokus der Jahreshauptversammlung

Spielmannszug Westfalenklang ehrt Mitglieder
Der Spielmannszug Westfalenklang ehrt auf der Jahreshauptversammlung Mitglieder für langjährige Treue.

Spielmannszug Westfalenklang ehrt Mitglieder. Die Jahreshauptversammlung hielten die Musiker im Pfarrheim der St. Andreas Kirche ab. Dort blickten die Mitglieder gemeinsam auf die Auftritte sowie Feste des vergangenen Jahres zurück. Sie erinnerten sich an die Schützenfestnachfeier, das Schützenfest in Essel sowie das spannende Probenwochenende. Zudem würdigte man den Erfolg des Vereins, der sich in der Ausbildung der jungen Musiker widerspiegelt.

Neue Mitglieder sowie Erfolgreiche Ausbildung

Der Verein nimmt fünf neue Schlagwerker sowie vier neue Flötisten in seine Reihen auf. Dies unterstreicht den Erfolg der Ausbildung im Spielmannszug. Der Verein stärkt damit die Zukunft der musikalischen Gemeinschaft.

Spielmannszug Westfalenklang ehrt Mitglieder

Ehrungen für lange Treue

Erik Pötter sowie Lars Baumeister feierten 15 Jahre Mitgliedschaft, Henning Pötter wurde für 20 Jahre ausgezeichnet, Kerstin Stüer erhielt die Anerkennung für 25 Jahre, sowie Richard Klimse für 40 Jahre. Der Spielmannszug Westfalenklang dankt allen Jubilaren für ihre Treue sowie ihr Engagement im Verein. Diese Ehrungen zeigen, wie wichtig langjährige Verbundenheit sowie kontinuierliche Mitwirkung sind.

Bestätigung des Vorstands

Im Vorstand gab es keine Veränderungen. Alle Mitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt sowie setzen ihre Arbeit im Verein fort. Die stabilen Strukturen sowie das gemeinsame Engagement sichern den Erfolg des Spielmannszugs.

Die Jahreshauptversammlung hob die Bedeutung von Tradition sowie kontinuierlicher Förderung hervor. Die Mitglieder feiern nicht nur vergangene Erfolge, sondern blicken auch optimistisch in die Zukunft. Der Spielmannszug Westfalenklang Hullern zeigt, dass gemeinsame Arbeit sowie langjährige Treue das Fundament für den Erfolg in der Musik bilden.

Lest außerdem „Spendenwahl 2025 gestartet“ und „Geselliger Treff für Senioren“ sowie „Frühlingserwachen am Halterner Stausee“. Auch interessant: „ARD-Doku Germanwings-Absturz – Haltern trauert“ und  „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Unternehmer des Jahres 2024 in Haltern“ oder „10 Jahre McDonalds in Haltern – Zwischen Bequemlichkeit und Kritik“ und „Tops und Flops für Verliebte“ sowie „haltern.live jetzt auf Facebook und Instagram liken und mitmachen“ und „Kostenloses Saatgut für blühende Wiesen“.

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -