Unbekannte Täter richten schwere Schäden an – Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung

Verwüstung am beliebten Naherholungsort
Vandalismus am Hullerner See. Unbekannte Täter richten schwere Schäden an – Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Am Hullerner Stausee kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu massiven Sachbeschädigungen. Zwischen 20 Uhr abends und 7 Uhr morgens hinterließen bislang unbekannte Täter eine Spur der Zerstörung. Die Polizei Recklinghausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun dringend um Zeugenhinweise.
Parkbänke und Schranken zerstört
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhren die Täter mit mindestens einem Fahrzeug, vermutlich einem Radlader, über den Weg rund um den See. Dabei rissen sie mehrere Parkbänke und Mülltonnen aus der Verankerung. Zudem wurden Zufahrtsschranken beschädigt und teilweise vollständig entfernt. Die Verwüstung betrifft weite Teile des beliebten Spazier- und Freizeitwegs.

Erdhaufen blockieren den Weg
Besonders auffällig: Entlang des Weges verteilten die Täter große Erdhaufen. Diese machen eine Durchfahrt inzwischen unmöglich. Auch mehrere junge Bäume wurden aus dem Boden gerissen und achtlos zurückgelassen. Die Tat hinterlässt nicht nur sichtbare Spuren, sondern auch Unverständnis bei den Anwohnern und Spaziergängern.
Zwei Radlader im Fokus
Polizeibeamte entdeckten im Nahbereich zwei unverschlossene Radlader, die die Täter vermutlich für ihre Tat verwendeten. Die Fahrzeuge selbst wurden nicht aufgebrochen, was auf einen gezielten Zugriff schließen lässt. Die Polizei hat dazu bereits entsprechende Diebstahlsanzeigen aufgenommen.
Polizei bittet um Hinweise
Die Polizei prüft derzeit sämtliche Spuren und Zeugenhinweise. Wer in der fraglichen Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge rund um den Stausee beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der kostenlosen Rufnummer 0800/2361 111 zu melden. Jede Beobachtung, auch wenn sie zunächst unbedeutend erscheint, kann für die Aufklärung wichtig sein.
Konsequente Aufklärung angekündigt
Die Polizei betont, dass man die Taten ernst nehme. Es handelt sich nicht nur um Sachbeschädigung, sondern auch um mögliche Gefährdung von Menschen, die sich am nächsten Morgen auf dem Gelände aufhielten. Die Ermittlungen laufen mit Hochdruck.
Die Stadtverwaltung kündigte an, die Schäden schnellstmöglich zu beseitigen, um somit die Sicherheit und Erholung am Hullerner Stausee wiederherzustellen.
Lest außerdem …
Ebenso lesenswert sind „Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“ sowie „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“.
