15.3 C
Haltern in Westfalen
Mittwoch, 23. April, 2025

Aus Haltern. Für Haltern

StartStadtteileLavesumErfolgreiche Ausstellung „Wilde Federn“

Erfolgreiche Ausstellung „Wilde Federn“

Spendenaktion für Wildvogelschutz bringt über 800 Euro ein

Erfolgreiche Ausstellung „Wilde Federn“
Erfolgreiche Ausstellung „Wilde Federn“ und zudem Finissage im Künstlerhof Lavesum. Das „Würmchengeld“ wurde übergeben. Foto: Claus Lorenzen

Kunst für den Naturschutz

Die Ausstellung „Wilde Federn“ im Künstlerhof Lavesum endete erfolgreiche am Sonntag, dem 16. März, mit einer gut besuchten Finissage. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die Werke lokaler Künstler zu bestaunen und zudem gleichzeitig den Wildvogelschutz zu unterstützen.

835 Euro für den Verein „Wat ne Feder“

Durch die Ausstellung kamen insgesamt 835 Euro an Spendengeldern zusammen, denn die Kunstschaffenden des Künstlerhofs sammelten die Summe gemeinsam mit dem Naturschutzverein Haltern, der die Veranstaltung am letzten Tag mit der „Piep-Show“ bereicherte. Der Informationsstand des Vereins lockte viele Interessierte an und trug dazu bei, das Bewusstsein für den Schutz heimischer Wildvögel zu stärken.

Erfolgreiche Ausstellung „Wilde Federn“

Spenden helfen bei Futterkosten

Die Vereinsvorsitzende Stefanie Zielewski nahm die Spende dankend entgegen. Das Geld wird liebevoll „Würmchengeld“ genannt. Es soll helfen, die jährlich anfallenden Futterkosten für die gefiederten Schützlinge zu decken, denn gerade in den kalten Monaten sind viele Wildvögel auf zusätzliche Fütterung angewiesen.

Positive Bilanz und Engagement

Die erfolgreiche Ausstellung zeigt, wie Kunst und Naturschutz Hand in Hand gehen können. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz und hoffen zudem, mit weiteren Aktionen den Schutz von Wildvögeln langfristig zu fördern. Weitere Informationen zum Verein gibt es unter www.watnefeder.de.

Auch interessant: Seit heute ist der WDR-Podcast „Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch komplett online. Der Podcast bringt Hinterbliebene – auch hier aus Haltern am See – zu Wort und befasst sich mit dem Thema, wie die Menschen mit dem Verlust und der Trauer umgehen. Ein wertvoller Podcast für die Menschen in Haltern am See und allen, die mit Trauer und Verlust kämpfen. Den Podcast könnt ihr mit Klick auf diesen Satz aufrufen.

Hier erfahrt ihr alles über die neue Ewigkeitsschleife auf der Gedenkstätte am Sundernfriedhof.

Die ARD hat eine große Dokumentation „10 Jahre Germanwings-Absturz“ erstellt. Die ARD-Dokumentation ist weit mehr als eine nüchterne Aufarbeitung der Fakten, denn sie hilft den Hinterbliebenen, mit ihrer Trauer umzugehen, und erinnert an die 150 Opfer. Zudem zeigt sie, wie sich die Luftfahrtindustrie durch diese Tragödie verändert hat. Mehr dazu hier auf haltern.live.

Das aktuelle Portal für Haltern am See!

haltern.live

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei haltern.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie haltern.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Haltern am See – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Haltern zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -