Stadt Haltern investiert in bessere Erreichbarkeit und barrierearme Gestaltung auf dem Kommunalfriedhof

Haltern verbessert Infrastruktur auf dem Friedhof
Neue Wege für den Friedhof in Sythen. In Haltern am See startet am Dienstag, 21. Mai, ein neuer Bauabschnitt zur Sanierung des Kommunalfriedhofs in Sythen. Die Stadt lässt dort die Wegeflächen umfassend erneuern. Die Arbeiten sollen voraussichtlich sechs bis acht Wochen dauern – je nach Wetterlage und Baufortschritt.
Bessere Erreichbarkeit trotz Einschränkungen
Während der Bauzeit müssen Besucherinnen und Besucher mit Einschränkungen rechnen. Besonders in einzelnen Bauabschnitten können einige Grabstellen nur schwer zugänglich sein.

Die Stadt bittet deshalb Angehörige sowie Bestatterinnen und Bestatter um Verständnis. Ziel der Maßnahme ist es, den Friedhof langfristig besser begehbar und barriereärmer zu gestalten.
Rücksicht im Trauerfall
Im Falle einer Beerdigung zeigt sich die Stadt flexibel: Die Bauarbeiten werden dann kurzfristig unterbrochen, damit die Zeremonien in würdigem Rahmen stattfinden können.
Stadt setzt auf nachhaltige Gestaltung
Mit der Sanierung der Wege verfolgt die Stadt Haltern am See auch das Ziel, die Friedhofsanlage nachhaltig zu verbessern. Neben der optischen Aufwertung steht vor allem die Sicherheit für Besuchende im Fokus. Unebene oder beschädigte Wege gehören bald der Vergangenheit an.
Zudem schafft die Modernisierung neue Möglichkeiten für ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen, die Gräber ihrer Angehörigen leichter zu erreichen.
Die Stadt betont, dass sie alles daransetzt, die Einschränkungen für die Besucherinnen und Besucher so gering wie möglich zu halten.
Lest außerdem …
„Glüx-Coach Claudia Rusche stärkt Kinder“ und „Bitte rast nicht so – Gedanken zum Straßenverkehr von Peter Gallin“. Außerdem „Saisonstart am Halterner Stausee“ und „Liked und folgt haltern.live auf Facebook und Instagram“. Lest außerdem „haltern.live – das neue Portal in Haltern am See“ sowie „Leserfotos zeigen besondere Momente“. Oder „Die Westruper Heide – das Naturparadies in Haltern am See“ und „Unternehmer des Jahres in Haltern“ sowie „10 Jahre McDonald’s in Haltern – zwischen Bequemlichkeit und Kritik“.
